Zwölf motivierte und dynamische Köpfe stecken hinter der Yellow-Webcam, allen voran Geschäftsführer und Inhaber Daniel Bärtschi. Er hat das Unternehmen 2009 gegründet. Die Yellow-Webcam ist ein Produkt der avisec ag. Von unserem Sitz im schweizerischen Remetschwil (AG) aus liefern wir in bereits mehr als zehn verschiedene Länder. Der Fokus liegt dabei auf dem Vertrieb von Webcam-Lösungen. Bei uns dreht sich alles um Kameras, die Yellow-Webcam ist dabei das Herzstück des Unternehmens.
Natürlich versuchen wir möglichst allen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Doch auf drei Aspekte unserer Arbeit legen wir ein besonderes Augenmerk.
Wer Bilder aufnimmt und speichert, trägt eine grosse Verantwortung. Diesen sensiblen Informationen gebührt besonderen Schutz. Wir tragen Sorge zu den uns anvertrauten Daten und speichern deshalb alle Informationen ausschliesslich auf Servern in der Schweiz oder der EU. Alle weiteren Informationen rund um unser Datenschutzverhalten befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Als KMU wissen wir selbst, wie viel harte Arbeit in einem Unternehmen steckt. Deshalb schwatzen wir unseren Kunden keine sinnlosen Optionen auf. Auch Herausforderungen kommunizieren wir rasch und direkt. Wir verkaufen unseren Kunden keine Produkte, die für sie nicht brauchbar sind. Ehrlichkeit gehört zu den Grundwerten unseres Betriebs.
Nichts läge uns ferner, als von unseren Bürostühlen aus Entscheidungen zu treffen. Wir scheuen uns nicht davor, die Hände schmutzig zu machen und für unsere Kunden, individuelle Lösungen zusammenzusetzen. Jedes unserer Produkte testen wir persönlich auf Herz und Nieren, bevor wir es auf den Markt bringen. Nur so können wir sie mit guten Gewissen weiterempfehlen.
«Unsere Mission ist es, immer ein noch besseres Bild zu erhalten.»
Geschäftsführer
«Wir testen all unsere Produkte auf Herz und Nieren. Wird eine Kamera als wasserdicht beschrieben, legen wir sie in Wasser ein. Soll sie für arktische Temperaturen gebraucht werden, muss sie Tage im Klimaschrank bei -40°C überstehen.»
Servicetechniker
«Kunden melden sich bei uns mit ganz vielen verschiedenen Anliegen. Wenn sie ein Bild brauchen für ihre Projekte, sind wir die richtigen Ansprechpartner.»
Administration & Buchhaltung
«Wir arbeiten mit einer modernen, cloudbasierten Umgebung und Legacy-Software. Das ist die optimale Umgebung, um jeden Tag ein Stück besser zu werden.»
Software Entwickler
«Die Yellow-Webcam ist mit wenigen Handgriffen installiert. Das spart viel Zeit, die ich in andere Projekte investieren kann.»
Servicetechniker
«Wir entwickeln unsere Software jeden Tag ein Stück weiter – das ist ein stetiger Prozess. Dank der cloudbasierten Umgebung sind wir auch in Zukunft mit der besten Technologie ausgerüstet.»
Software Entwickler
«Unsere Kunden sind meist erstaunt, wie schnell die Yellow-Webcam installiert ist. Als geübter Techniker ist das eine Sache von wenigen Minuten, der Kunde merkt kaum etwas davon.»
Servicetechniker
«Unsere Mission ist es, immer ein noch besseres Bild zu erhalten», Daniel Bärtschi.
Wir sind überzeugt davon, dass Spiegelreflexkameras in vielen Anwendungsfällen besser als Webcams geeignet sind als IP-Kameras. Sie bieten eine deutlich bessere Auflösung und stimmungsvollere Bilder.
«Wir testen all unsere Produkte auf Herz und Nieren. Wird eine Kamera als wasserdicht beschrieben, legen wir sie in Wasser ein. Soll sie für arktische Temperaturen gebraucht werden, muss sie Tage im Klimaschrank bei -40°C überstehen», Daniel Bärtschi.
Wir handeln in jeder Situation pragmatisch. Auch wenn unsere Entwicklungen komplex scheinen, wollen wir möglichst nahe am Alltag unserer Kunden bleiben. Was den Anwendungsfällen unserer Kunden nicht entspricht, nehmen wir nicht ins Sortiment auf.
«Kunden melden sich bei uns mit ganz vielen verschiedenen Anliegen. Wenn sie ein Bild brauchen für ihre Projekte, sind wir die richtigen Ansprechpartner», Daniel Bärtschi.
Wir sind ein kleines Unternehmen und dementsprechend flexibel. Auch spezielle Kundenwünsche setzen wir gerne um. Allerdings können wir nur helfen, wenn ein Projekt ein Bild beinhaltet.
2011
Erste Tests mit Spiegelreflexkameras als Webcams starten. Eine interne Recherche zeigt, dass noch keine befriedigende Lösung existiert.
2012
Wir ziehen nach Remetschwil um. Die Entwicklung der Yellow-Webcam läuft auf Hochtouren. Die grösseren Räume erlauben es uns, komplexere Tests durchzuführen.
2013
Die erste Version der Yellow-Webcam kommt auf den Markt.
2014
Die Fachhochschule Nordwestschweiz baut in Muttenz ein neues Gebäude. Wir dokumentieren den Bau mit einer Yellow-Webcam – unser bis dahin grösstes Projekt.
2015
Wir geben ein Projekt beim kantonalen Forschungsfond ein, welches bewilligt wird. Zusammen mit dem Institut für Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickeln wir die Basis der Yellow-Cloud.
2016
Das Jahr der Yellow-Webcams der zweiten Generation: Die Yellow-Cloud kommt auf den Markt. Parallel dazu haben Studierende des Instituts für Industrial Design FHNW im Rahmen ihrer Bachelorarbeit ein neues Gehäuse für die Yellow-Webcam entwickelt. Zur neuen Yellow-Webcam gehört ebenfalls ein neuer Kontroller – die Yellow-Webcam Version 2 ist komplett.
Heute
Mehrere hundert Lösungen der Yellow-Webcam haben wir bereits produziert und zählen über 600 Kunden. Eine dritte Generation der Yellow-Webcam ist bereits in Planung.
Sie wissen nun das Wichtigste über uns, aber nichts geht über den persönlichen Austausch. Melden Sie sich, falls Sie weitere Informationen brauchen.
Wir verhelfen Ihnen zum Erfolg! Unsere Leidenschaft sind datenschutzkonforme Webcams, Cloud-Lösungen und Zeitraffer-Systeme. Zudem verwalten wir im Yellow-Portal IP- und DSLR-Kameras. Das Yellow-Team verfügt über zehn Jahre Erfahrung. Hunderte Yellow-Kameras sind in mehr als 14 Ländern im Einsatz. Begeistern auch Sie Ihre Kunden mit Yellow.